Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tomke Praetz
Anschrift:
QueerOS e.V.
Hannoversche Str. 35
49084 Osnabrück
E-Mail-Adresse:
beratung.tomke@gmx.net
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Ich nehme den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website werden durch den Server automatisch folgende Informationen erfasst und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Zweck der Verarbeitung:
Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website
Fehleranalyse und Optimierung der Website
Schutz vor Missbrauch und Angriffen
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, stabilen Betrieb der Website).
b) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn du mich über das Kontaktformular kontaktierst, werden folgende Daten verarbeitet:
Name
Pronomen
E-Mail-Adresse
Inhalt deiner Nachricht
Zweck der Verarbeitung:
Bearbeitung deiner Anfrage und Kommunikation mit dir
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung, wenn die Anfrage auf eine Beratungsleistung abzielt)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessent*innen)
Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Verwendung von Cookies
Meine Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Diese werden automatisch nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionalität der Website).
Falls Cookies von Drittanbietern (z. B. für Google reCAPTCHA oder Analysetools) verwendet werden, erfolgt dies nur mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über ein Cookie-Banner.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe deiner Daten erfolgt nur, wenn:
du ausdrücklich eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
dies für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Falls ich externe Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter) einsetze, habe ich mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
5. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten
Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht.
6. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
Widerruf deiner Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO (gilt für alle Datenverarbeitungen, die auf Einwilligung basieren)
Zur Wahrnehmung deiner Rechte genügt eine formlose E-Mail an beratung.tomke@gmx.net.
Falls du der Meinung bist, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, kannst du dich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.
7. Datensicherheit
Ich setze technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung deiner Daten zu sichern.
8. Gültigkeit und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025.
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, sofern sich gesetzliche Vorschriften oder die Website-Funktionalität ändern. Die jeweils aktuelle Version ist unter www.systemische-beratung-tomke.de/datenschutz abrufbar.